Besucherzähler: 






Startseite
Stand: 23.02.2024
Jeder der Interesse hat darf gerne einfach zu unserem Training am Mittwoch ab 19 Uhr ins Schützenheim kommen.
Unsere beiden Nachwuchsmannschaften freuen sich immer über neue Mannschaftskollegen
Unsere beiden Nachwuchsmannschaften freuen sich immer über neue Mannschaftskollegen
Termine
|
|
Aktuelles Training Mittwochs ab 19:00 Uhr |
Florian Gahr erringt Königstitel bei den Isarthaler-Schützen
Kürzlich fand das traditionelle Königsschießen der Isarthaler-Schützen Gündlkofen im Sport-und Schützenheim statt. Der 1. Schützenmeister Wolfgang Roider konnte hierzu eine stattliche Anzahl von Schützenbrüdern und Schützenschwestern begrüßen.
Sein ganz besonderer Gruß galt der amtierenden Schützenkönigin Veronika und der Pistolenkönigin Kathrin. Bei seiner kurzen Begrüßungsansprache bedankte sich der 1. Schützenmeister bei den Schützenkönigen für ihre Aktivitäten während der Regentschaft und für die Übernahme der Kosten für das gemeinsame Essen.
Das Königsschießen ist für die Gündlkofener Schützinnen und Schützen ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr, dementsprechend war auch der Andrang am
Schießstand und der sportliche Ehrgeiz hoch.
Beim Königs-und Giftbecherschießen ergaben sich folgende Endergebnisse:
Im Kampf um den Giftbecher Luftgewehr siegte mit 28 Ringen Tobias Obermaier. Zweiter wurde Daniel Seitz vor Florian Gahr und Gerhard Lohmaier.
Den Giftbecher Luftpistole sicherte sich in diesem Jahr Karl Halwax mit 27 Ringen. Zweiter wurde Daniel Seitz mit 27 Ringen vor Karl Kollmannsberger mit 27 Ringen der Tobias Obermaier knapp auf den vierten Platz verwies. Thomas Strejc wurde Fünfter.
Nachdem die Preise für die Giftbecherwertung verteilt waren, wurde es still, denn Jedermann erwartete mit Spannung die Proklamation der neuen Schützenkönige.
Unter großem Beifall der Schützenschar wurde dem neuen Schützenkönig Florian Gahr die Königskette überreicht, er hatte den besten Schuss des Abends erzielt. Vizekönig wurde Kathrin Hörmannskirchner knapp vor Robert Lohmaier der sich den dritten Platz sicherte.
Den Königstitel mit der Luftpistole sicherte sich Peter Obermaier. Zweite wurde Sabine Obermaier knapp vor Tobias Obermaier. Die Regentschaft befindet sich nun in einer Familie, diese Konstellation ist bisher in der Vereinsgeschichte einmalig.
Sichtlich erfreut nahmen die Sieger die Erinnerungspreise und den Beifall der Schützenschar entgegen.
Das Bild zeigt die Sieger des diesjährigen Königsschießens
vom 9.5.2025
Regina Pichlmeier siegt beim traditionellen Zimmerstutzenschießen
Auch in diesem Jahr führten die Isarthaler - Schützen Gündlkofen ihr traditionelles Zimmerstutzenschießen durch.
Hierzu konnte der 1. Schützenmeister Wolfgang Roider eine große Anzahl an Mitglieder im Sport- und Schützenheim
willkommen heißen. Insgesamt gaben 35 Schützen ihr Bestes mit dem Traditionsgewehr.
Siegerin im Kampf um die von der Vorjahressiegerin Kathrin Hörmannskirchner gestifteten Ehrenscheibe wurde mit dem besten
Schuss des Abends Regina Pichlmeier. Sie hatte einen 19 Teiler erzielt. Hervorzuheben ist, dass vier Schützen einen 10er schossen,
was eine außergewöhnliche Leistung darstellt. Knapp dahinter lag Groll Ludwig mit einem 40 Teiler,
Dritter wurde Gahr Florian mit einem 122 Teiler und den vierten Platz erreichte Peter Obermaier mit einem 244 Teiler.
Unter großem Beifall und sichtlich erfreut konnte Regina Pichlmeier die Ehrenscheibe entgegennehmen.
Die Rangliste der bereitgestellten Preise wurde in der Ringwertung ermittelt. Erster wurde Peter Obermaier mit 26 von 30 möglichen Ringen
vor Pichlmeier Jakob mit 21 Ringen, Dritter wurde Wolfgang Roider mit 21 Ringen.
Das Foto zeigt: Siegerin Regina Pichlmeier mit den weiteren Preisträgern und der Vorjahressiegerin Kathrin Hörmannskirchner.
vom 2.11.2024
Veronika Strejc erringt Königstitel bei den Isarthaler-Schützen
Kürzlich fand das traditionelle Königsschießen der Isarthaler-Schützen Gündlkofen im Sport-und Schützenheim statt. Der 1. Schützenmeister Wolfgang Roider konnte hierzu eine stattliche Anzahl von Schützenbrüdern und Schützenschwestern begrüßen.
Sein ganz besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig und dem Pistolenkönig Daniel Seitz. Bei seiner kurzen Begrüßungsansprache bedankte sich der 1. Schützenmeister bei den Schützenkönigen für ihre Aktivitäten während der Regentschaft und für die Übernahme der Kosten für das gemeinsame Essen.
Das Königsschießen ist für die Gündlkofener Schützinnen und Schützen ein besonderer Höhepunkt im Vereinsjahr, dementsprechend war auch der Andrang am
Schießstand und der sportliche Ehrgeiz hoch.
Beim Königs-und Giftbecherschießen ergaben sich folgende Endergebnisse:
Im Kampf um den Giftbecher Luftgewehr siegte mit 28 Ringen Maximilian Schaller. Zweite wurde Kathrin Hörmannskirchner vor Christoph Landersdorfer und Florian Gahr.
Den Giftbecher Luftpistole sicherte sich in diesem Jahr Tobias Obermaier mit 29 Ringen. Zweite wurde Angelika Seitz mit 26 Ringen vor Daniel Seitz mit 25 Ringen der Peter Obermaier knapp auf den vierten Platz verwies. Florian Gahr wurde Fünfter.
Nachdem die Preise für die Giftbecherwertung verteilt waren, wurde es still, denn Jedermann erwartete mit Spannung die Proklamation der neuen Schützenkönige.
Unter großem Beifall der Schützenschar wurde der neuen Schützenkönigin Veronika Strejc die Königskette überreicht, sie hatte den besten Schuss des Abends erzielt. Vizekönig wurde Florian Gahr knapp vor Wolfgang Roider der sich den dritten Platz sicherte.
Den Königstitel mit der Luftpistole sicherte sich Kathrin Hörmannskirchner. Zweiter wurde Tobias Obermaier knapp vor Angelika Seitz.
Sichtlich erfreut nahmen die Sieger die Erinnerungspreise und den Beifall der Schützenschar entgegen.
Das Bild zeigt die Gewinner des diesjährigen Königsschießens
vom 25.5.2024
Philipp M. neuer Jugendschützenkönig
In der Jugendwertung ergaben sich folgende Endergebnisse:
Den Giftbecher Nachwuchs sicherte sich Niklas mit 18 Ringen, gefolgt von Maximilian (17 Ringe) und Sophia (17 Ringe). Jugendkönig wurde mit dem Besten Schuss (91 Teiler) Philipp, Luisa wurde Vizekönigin gefolgt von Sophia.
Das Bild zeigt die Sieger des Königsschießen mit den Betreuern
vom 25.5.2024